|
|
|
|
|
Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin, |
stellt ein Albariño wie dieser auf der Feinhefe ausgebaute Albanta über 150 (teils weitaus teurere) Konkurrenten in den Schatten und wird zum „besten spanischen Weißwein“ gekürt, dann kommt das schon einer Sensation gleich:
Goldmedaille und 96 Punkte bei der International Wine Challenge 2023.*
Strohgelb im Glas. Im Duft vermischen sich reife Steinobst-Aromen - weißer Pfirsich, gelbe Pflaume und eine Spur von Nektarine - mit floralen und kräuterigen Noten. Konzentriert und komplex am Gaumen, mit feinen Frucht- und Hefenuancen im langen Nachhall. Die Säure macht den Wein spritzig und angenehm frisch. Ein vorzüglicher Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten oder hellem Fleisch.
*(internationalwinechallenge.com) |
|
Dieter Junghans
|
|
|
|
|
|
Albanta Albariño Sobre Lias 2022 |
€ 12,95
Jetzt entdecken →
Wein aus Spanien, 13 % vol., Säure: ca. 6,3 g/l, Restzucker: ca. 2,2 g/l, Naturkork. Enthält Sulfite. Abfüller: Altos de Torona, Avenida de Peinador 51, ES – 36416 Tameiga-Mos, Pontevedra. (Literpreis: € 17,27) |
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind unsere aktuell besten Rot - und Weißwein - Empfehlungen - geordnet nach Preislagen.
(Stand 18.09.2023) |
|
|
|
|
 |
Bis 10 €
Slow Chenin Blanc 2022
|
Der Weißwein des Jahres aus der Neuen Welt.
(Weinwirtschaft, Ausgabe 1/2023) |
|
|
 |
Bis 15 €
Albanta Albarino 2022
|
Der Verkostungssieger unter 154 spanischen Weißwein-Konkurrenten.
(internationalwinechallenge.com) |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bis 20€
Lugana Riserva Madre Perla 2018
|
So fein, so komplex kann Lugana sein. |
|
|
 |
Bis 40€
Châteauneuf Almutia
|
Rarität: der erste Blanc de Noir aus Châteauneuf-du-Pape. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bis 10 €
Banfi Chianti 2021
|
Der Chianti der Edition Pro Idee |
|
|
 |
Bis 15 €
Vino Nobile Svetoni 2018
|
Luca Maronis Liebling der Region |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bis 20 €
Chateau Cissac 2017
|
Der Geheimtipp aus Bordeaux |
|
|
 |
Bis 40 €
10 Vendemmie
|
Nur die besten Fässer aus 10 Jahrgängen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rebellin Bio |
Set à 6 Flaschen
Statt € 59,70 für € 48,-
(Literpreis: € 10,67)
Vom Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises:
der noch umweltschonendere „Zukunftswein“.*
Die 2022 aus elf Weingütern gebildete Initiative „Zukunftsweine“ verfolgt das Ziel, den Weinanbau durch neue pilzresistente Rebsorten (kurz: PiWi) umwelt- und klimaschonender zu machen: Der kleinbeerige Cabernet Blanc, aus dem diese „Rebellin“ gekeltert ist, muss kaum gespritzt werden. Das spart nicht nur Pflanzenschutzmittel, sondern auch CO2 ein. Und da bis zu 80 % weniger Traktorfahrten nötig sind, wird der Boden weniger verdichtet und bleibt gesünder.
„Harmonisch und weich.“ (Falstaff PiWi-Trophy 2022)**
Helles Goldgelb im Glas. Durch sein Bouquet von Kiwis und Stachelbeeren, grünem Apfel und grüner Paprika erinnert dieser Wein stark an einen zurückhaltenden Sauvignon Blanc oder an sein deutsches Gegenstück, die Scheurebe. Herrlich saftig am Gaumen mit moderater Säure und einer Spur Fruchtsüße. Ein außergewöhnlicher Bio-Weißwein, der hervorragend zu Gemüsegerichten aller Art passt. Und der die Weinwelt ein gutes Stück nachhaltiger macht.
** nachhaltigkeitspreis.de/design/preistraeger-design/2022/sieger
** falstaff.de/sd/t/piwi-trophy-deutschland-2022
Rebsorte: 100 % Cabernet Blanc. Lagerfähig 5 Jahre.
Rebellin 2021, Zukunftsweine, Rheinhessen, Wein aus Deutschland, 11 % vol., Säure: ca. 5,9 g/l, Restzucker: ca. 3,5 g/l, Schraubverschluss. Enthält Sulfite. Abfüller: Weingut Schönhals, Hauptstraße 23, DE – 55234 Biebelnheim, BIO-Produkt: DE-ÖKO-039.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Weine enthalten Sulfite. |
|
Entdecken Sie auch bei Pro-Idee |
|
|
 |
Eine exklusive Sammlung zeitgenössischer Kunst. |
Limitiert. Signiert. Zertifiziert. Zu Preisen von 390 € bis 9.800 €. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fragen und Beratung |
05574-803 51* |
Mo. - So.: 8:00 - 22:00 Uhr |
* Zum Ortstarif |
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der E-Mail-Adresse für diesen Service angemeldet haben. |
Mein Newsletter-Abo ändern |
Anregungen, Lob, Kritik |
Sollten Sie unseren Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, so können Sie ihn jederzeit kostenfrei abbestellen indem Sie hier klicken: Newsletter abbestellen
Alternativ können Sie uns dies per E-Mail an service@proidee.at oder an die in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
|
|
Gefunden. Gekauft. Geliebt.
|
Pro-Idee Catalog GmbH, Aachen (D), Zweigniederlassung St. Gallen
Fürstenlandstrasse 35, 9000 St. Gallen * UID CHE-110.152.741 MWST / DE 814 853 178
Postadresse: Pro-Idee, Bundesstr. 112, A-6923 Lauterach * BIO-Zertifizierung: CH-BIO-038
Geschäftsführerin: Andrea Bornkessel
Tel.: 05574-803 51 * E-Mail: service@proidee.at * www.proidee.at
Bankverbindung: Sparkasse Mühlviertel-West * IBAN AT662033405000990001 * BIC SMWRAT21
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
|
|
|
|