Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Für Ihre Weihnachtsgeschenke gilt bei Pro-Idee bereits heute die verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Kein Schwefel-Zusatz, aber der volle Geschmack: 90 Parker-Punkte für diesen Geheimtipp.*
- „Vollmundig, reichhaltig, komplex.“ (Robert Parker)*
Saint-Roch Sans Sulfites Ajoutés 2019, Château Saint-Roch, IGP Côtes Catalanes, Frankreich
Kein Schwefel-Zusatz, aber der volle Geschmack: 90 Parker-Punkte für diesen Geheimtipp.*
- „Vollmundig, reichhaltig, komplex.“ (Robert Parker)*
„Vollmundig, reichhaltig, komplex.“ (Robert Parker)*
Purpurrote Farbe. In der Nase ein fulminantes Bouquet von reifen Pflaumen und Rosinen, abgerundet durch dunkle Schokolade und etwas Graphit, dazu die typisch mediterrane Kräuterwürze von Garrigue-Sträuchern und ein Hauch von Ingwer. Ein konzentrierter, kräftiger Rotwein mit komplexen Aromen, seidig-feiner Textur, samtweichen Tanninen und langem Nachhall. Und einem für diese Qualität erstaunlich günstigen Preis.
*robertparker.com, The Wine Advocate 23.09.2021
Herkunft | Wein aus Frankreich |
---|---|
Anbaugebiet | Languedoc-Roussillon |
Abfüller | SCEA Maison Lafage, Rond-point Mas Miraflors, FR-66000 Perpignan |
Enthaltener Alkohol | 15,0 % vol. |
Süßegrad | trocken |
Rebsorte(n) | 50 % Grenache, 50 % Syrah/Shiraz |
Verschluss-Art | Naturkork |
Trinktemperatur | 16-18 °Celsius |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Geschmacksrichtung | Reife Pflaumen und Rosinen, abgerundet durch dunkle Schokolade, seidig-feiner Textur, samtweichen Tanninen und langem Nachhall. |
Speiseempfehlungen | Passt gut zu Rindsgulasch, Braten, gegrilltem Fleisch, Fondue und Hartkäse. |
Bewertung(en) | Robert Parker 90/100 Punkte (Jahrgang 2019) robertparker.com, The Wine Advocate 23.09.2021. |
Schwefel und Wein.
Schwefel wird seit Jahrhunderten eingesetzt um die Weine frisch, fruchtig und stabil zu halten. Mehr und mehr versuchen Weinmacher durch saubere Kellerarbeit und Verwendung von 100% gesundem Lesegut darauf zu verzichten. Da die Hefe bei der Gärung aber auch in geringer Konzentration Sulfite bildet, darf man nur von dem Verzicht auf „zugesetzte Sulfite“ sprechen. Kleinstmengen an natürlich gebildeten Sulfiten können dennoch enthalten sein.