Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Für Ihre Weihnachtsgeschenke gilt bei Pro-Idee bereits heute die verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Will McBride, Star der deutschen Fotografie-Geschichte, präsentiert seine erste Edition.
- Selbst Andy Warhol reiste extra aus New York an, um sich von Will McBride portraitieren zu lassen.
- Einzigartige Fotografie Romy Schneiders: erstmals als Edition erhältlich.
- Will McBride fertigte jedes Exemplar eigenhändig in der Dunkelkammer an – auf hochwertigem Baryt.
- Seit Jahren sprengt die Preisentwicklung für Fotokunst jeden Rahmen.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Will McBride – Romy Paris64
Will McBride, Star der deutschen Fotografie-Geschichte, präsentiert seine erste Edition.
- Selbst Andy Warhol reiste extra aus New York an, um sich von Will McBride portraitieren zu lassen.
- Einzigartige Fotografie Romy Schneiders: erstmals als Edition erhältlich.
- Will McBride fertigte jedes Exemplar eigenhändig in der Dunkelkammer an – auf hochwertigem Baryt.
- Seit Jahren sprengt die Preisentwicklung für Fotokunst jeden Rahmen.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Will McBride, Star der deutschen Fotografie-Geschichte, präsentiert seine erste Edition.
Einzigartige Aufnahme Romy Schneiders auf hochwertigem Baryt. Vom Künstler handgefertigte Originale. 30 Exemplare.
Selbst Andy Warhol reiste extra aus New York an, um sich von Will McBride portraitieren zu lassen.
Er portraitierte u. a. die größten Politiker vergangener Tage: J. F. Kennedy, Willy Brandt und Konrad Adenauer. Sein Adenauer-Portrait gilt als eines der markantesten und persönlichsten Bilder des Altkanzlers. 1965 erschien ein Fotobuch über Adenauer, das der Künstler verlegen durfte. Diese besondere Arbeit machte ihn so populär, dass er daraufhin unaufhaltsam in die Elite des Fotojournalismus aufstieg.
Einzigartige Fotografie Romy Schneiders: erstmals als Edition erhältlich.
Die ungewöhnlich private Aufnahme der jungen Schauspielerin Romy Schneider machte Will McBride 1964 in einem kleinen Hotel in Paris. Die schmerzhafte Trennung von Schauspielkollege Alain Delon lag nur kurze Zeit zurück. So portraitierte McBride die damals 26-jährige Frau in einer außergewöhnlichen Verfassung und Stimmung. Noch persönlichere und gefühlvollere Aufnahmen der großen Filmdiva sind wohl kaum gemacht worden.
Will McBride fertigte jedes Exemplar eigenhändig in der Dunkelkammer an – auf hochwertigem Baryt.
Die Haltbarkeit der Bilder auf Barytpapier ist die höchste aller herkömmlichen Fotomaterialien und liegt bei über 100 Jahren. Wegen des extrem hohen Verarbeitungsaufwands und der Produktionsdauer werden Barytpapiere deshalb heute nur noch für besonders hochwertige Foto-Ausarbeitungen benutzt.
Seit Jahren sprengt die Preisentwicklung für Fotokunst jeden Rahmen.
Die Preise für die Bilder renommierter Fotografen sind in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. War es 2005 noch eine Sensation, wenn Fotografie pro Originalabzug Preise von einer Million Euro und mehr einbrachte, schrecken diese Preise heute kaum noch einen Sammler.
Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Noch nie verwendete der Künstler für seine Fotografien das Format 50 x 50 cm. Daher ist es eine besondere Gelegenheit, seine erste Edition in diesem für den Künstler ungewöhnlichen Format zu erhalten. Exklusiv bei Pro-Idee. 30 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
„Romy Paris64“ Fotografie auf 180-g-Barytpapier, 50 x 50 cm in Galerierahmung (58 x 58 cm, Rahmenbreite 2.) mit weiß gekalktem Rahmen.
„Romy Paris64“ Fotografie auf 180-g-Barytpapier, 50 x 50 cm in Galerierahmung (58 x 58 cm, Rahmenbreite 2.) mit schwarzem Rahmen.

Will McBride wurde 2001 mit dem Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) für sein „stilbildendes Lebenswerk“ geehrt.
Der in Deutschland lebende US-amerikanische Fotograf und bildende Künstler veröffentlichte seine Arbeiten bei den wichtigsten Medien seiner Zeit. Sie finden sich in allen namhaften Sammlungen, z. B. in der Sammlung Gruber (Köln) und dem Deutschen Historischen Museum (Berlin). Weiterhin sind seine Fotografien in über 30 eigenen Fotopublikationen sowie unzähligen Büchern anderer Autoren erschienen. 1965 unterrichtete er sogar als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm.
Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.