Oliver Jordan – Jimi

Oliver Jordan editiert erstmals sein Lieblingswerk „Jimi“ Hendrix.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
„Floating Stones“, gerahmt 83 x 113 cm.
Das Werk wird auf einem 700-g-Karton lithografiert und schwebend gerahmt.
Aus der Nähe bleibt die Ganzheit des Porträts verborgen.
Mit mehr Abstand betrachtet, entwickeln sich die Flecken zu Formen und das Motiv entfaltet sich.
Signatur des Künstlers.
Oliver Jordan
Vergriffen
„Floating Stones“, gerahmt 83 x 113 cm.
„Floating Stones“, gerahmt 83 x 113 cm.
Das Werk wird auf einem 700-g-Karton lithografiert und schwebend gerahmt.
Das Werk wird auf einem 700-g-Karton lithografiert und schwebend gerahmt.
Das Werk wird auf einem 700-g-Karton lithografiert und schwebend gerahmt.
Aus der Nähe bleibt die Ganzheit des Porträts verborgen.
Aus der Nähe bleibt die Ganzheit des Porträts verborgen.
Aus der Nähe bleibt die Ganzheit des Porträts verborgen.
Mit mehr Abstand betrachtet, entwickeln sich die Flecken zu Formen und das Motiv entfaltet sich.
Mit mehr Abstand betrachtet, entwickeln sich die Flecken zu Formen und das Motiv entfaltet sich.
Mit mehr Abstand betrachtet, entwickeln sich die Flecken zu Formen und das Motiv entfaltet sich.
Signatur des Künstlers.
Signatur des Künstlers.
Signatur des Künstlers.
Oliver Jordan
Oliver Jordan
Oliver Jordan
  • Zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Museen, Kunstvereinen sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Messen zieren seine Vita.
  • Jordan’s Originale sind einzigartig.
  • Für seine Jimi-Hendrix-Gemälde gibt es lange Wartelisten.
  • Der Künstler editiert sein unverkäufliches Lieblingswerk auf Kartonage.
  • Signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.

Oliver Jordan editiert erstmals sein Lieblingswerk „Jimi“ Hendrix.

Hochwertige Edition auf Kartonage.

Oliver Jordan (*1958) gehört zu Deutschlands gefragtesten Porträtisten. Der ehemalige Beuys-Schüler porträtierte bereits viele bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Politik und Musik. Seine Verkaufspreise liegen im fünfstelligen Preisbereich.
Zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Museen, Kunstvereinen sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Messen zieren seine Vita.
Seine Ölgemälde befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Bücher und Kataloge sowie Film- und Fernsehbeiträge dokumentieren seine charakteristischen Arbeiten. Auf Einladung des Ministerpräsidenten Peer Steinbrück vertrat Jordan das Land NRW als Künstler zum Tag der deutschen Einheit in der deutschen Botschaft in London.
Jordan’s Originale sind einzigartig.
Pastoser Farbauftrag und figürliche Elemente erschaffen Werke, die direkt mit Oliver Jordan in Verbindung gesetzt werden. Sein aggressiver Malduktus ist außergewöhnlich. Zunächst malt der Künstler die Gegenstände, dann trägt er ganze Partien mit dem Spachtel ab, ehe er die Leinwand neu übermalt. Das Ergebnis sind komplexe und spannende Bilder: Aus der Nähe bleibt die Ganzheit des Porträts verborgen: zu sehen sind nur Pinselstriche, Furchen und Risse im fingerdicken Farbauftrag. Mit mehr Abstand betrachtet, entwickeln sich die Flecken zu Formen, die Farbknubbel setzen sich zu einem Gesicht zusammen und das Motiv entfaltet sich.
Für seine Jimi-Hendrix-Gemälde gibt es lange Wartelisten.
Er hat bis heute über 50 Bilder von Jimi Hendrix gemalt. Die Nachfrage ist größer als Werke auf dem Markt sind.
Der Künstler editiert sein unverkäufliches Lieblingswerk auf Kartonage.
Jeder Karton wird vor dem Druck von Oliver Jordan individuell bearbeitet, um ihn „genutzt“ aussehen zu lassen und jedem Werk eine individuelle Note zu geben.
Signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
Die Gelegenheit ist gut, sich diese einmalige Edition zu sichern. 20 Exemplare.
Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.

„Jimi“ Lithografie auf überarbeitetem Karton (700 g), 70 x 100 cm, limitierte Auflage 20 Exemplare, in  Galerierahmung
(83 x 113 cm, Rahmenbreite 3 cm, Rahmentiefe 4 cm)

Das Werk wird auf einem 700-g-Karton lithografiert und schwebend gerahmt.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.

Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz, wahlweise in Schwarz oder Weiß gekalkt. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite.

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * 0,044 €/Min.

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * Zum Ortstarif

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu