Sonja Kalb – Vier Jahreszeiten
Rarität: Seltene, nicht abstrakte Arbeit der Biennale-Preisträgerin Sonja Kalb.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Meisterin im Spiel mit den Farben.
- Erste Edition: Gegenständliche Malerei in einem vierteiligen Bildzyklus.
- Nummeriert und handsigniert. Mit Echtheitszertifikat.
Sonja Kalb – Vier Jahreszeiten
Rarität: Seltene, nicht abstrakte Arbeit der Biennale-Preisträgerin Sonja Kalb.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Meisterin im Spiel mit den Farben.
- Erste Edition: Gegenständliche Malerei in einem vierteiligen Bildzyklus.
- Nummeriert und handsigniert. Mit Echtheitszertifikat.
Kalbs Arbeiten sind weltweit gefragt und mit höchsten Würden ausgezeichnet: In Paris ebenso wie in London, Peking, Montreux, Lissabon und New York. Die Reihe grandios besuchter Einzel- und Gruppenausstellungen ist enorm. Ihre Arbeiten liegen noch im niedrigen fünfstelligen Preisbereich. Als Dozentin an der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor gibt sie ihr immenses Wissen weiter. Im August 2018 erfuhr SONJA KALB (*1962) eine besondere Ehrung. Auf der Biennale in Chianciano (Toskana) wurde sie mit dem Preis für das „Best Abstract Artwork 2018“ ausgezeichnet. Dabei war im Grunde schon die Teilnahme an der Biennale eine Auszeichnung, um die sich über 2.000 Künstler aus 40 Nationen beworben hatten.
Meisterin im Spiel mit den Farben.
„Sonja Kalbs farbintensive Malereien entwickeln auf der Leinwand einen unmittelbaren Sog, der den Betrachter in die Bildtiefe hineinzieht ...“ (Dr. Stefanie Lucci, Kunstwissenschaftlerin)
Die Künstlerin offenbart einen unnachahmlichen Blick für das Wesentliche, der Platz für eine gänzlich eigene Wahrnehmung lässt. Bei ihren Originalen trägt sie Schichten mit Pinsel und Spachtel auf. Doch auch Ölkreiden, Bleistift oder Pigmente kommen bei der Kreation ihrer Bilder zum Tragen.
Erste Edition: Gegenständliche Malerei in einem vierteiligen Bildzyklus.
Mit den „Vier Jahreszeiten“ hat die Künstlerin eine Edition geschaffen, die wegen der Deutlichkeit des abgebildeten Baumes ein wenig außerhalb ihres sonstigen Œuvres steht. Es ist somit eine besondere und rare Arbeit Kalbs, die einen Seltenheitswert hat, da sich die Künstlerin größtenteils mit abstrakten Arbeiten befasst.
Nummeriert und handsigniert. Mit Echtheitszertifikat.
Es sind die Farben und ihre Verläufe, die die unterschiedlichen Jahreszeiten darstellen. Vom aufkeimenden Frühling über den strahlenden Sommer und stürmischen Herbst bis hin zum frostigen Winter. Die Werke werden auf handgerissenem Bütten gedruckt und hinter Museumsglas gerahmt. 250 Exemplare. Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
4 Gicléedrucke auf 300 g handgerissenem Büttenpapier, je 21 x 30 cm. Limitierte Auflage je 250 Exemplare, in weißer Galerierahmung (32,5 x 41 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)
Meisterin im Spiel mit den Farben.
„Sonja Kalbs farbintensive Malereien entwickeln auf der Leinwand einen unmittelbaren Sog, der den Betrachter in die Bildtiefe hineinzieht ...“ (Dr. Stefanie Lucci, Kunstwissenschaftlerin)
Die Künstlerin offenbart einen unnachahmlichen Blick für das Wesentliche, der Platz für eine gänzlich eigene Wahrnehmung lässt. Bei ihren Originalen trägt sie Schichten mit Pinsel und Spachtel auf. Doch auch Ölkreiden, Bleistift oder Pigmente kommen bei der Kreation ihrer Bilder zum Tragen.
Erste Edition: Gegenständliche Malerei in einem vierteiligen Bildzyklus.
Mit den „Vier Jahreszeiten“ hat die Künstlerin eine Edition geschaffen, die wegen der Deutlichkeit des abgebildeten Baumes ein wenig außerhalb ihres sonstigen Œuvres steht. Es ist somit eine besondere und rare Arbeit Kalbs, die einen Seltenheitswert hat, da sich die Künstlerin größtenteils mit abstrakten Arbeiten befasst.
Nummeriert und handsigniert. Mit Echtheitszertifikat.
Es sind die Farben und ihre Verläufe, die die unterschiedlichen Jahreszeiten darstellen. Vom aufkeimenden Frühling über den strahlenden Sommer und stürmischen Herbst bis hin zum frostigen Winter. Die Werke werden auf handgerissenem Bütten gedruckt und hinter Museumsglas gerahmt. 250 Exemplare. Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
4 Gicléedrucke auf 300 g handgerissenem Büttenpapier, je 21 x 30 cm. Limitierte Auflage je 250 Exemplare, in weißer Galerierahmung (32,5 x 41 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite.