Mit Saatbomben verwandeln Sie öde Freiflächen in 4 bis 8 Wochen in blühende Blumenfelder.
Aus einer Kugel sprießen bis zu 25 heimische Gräser, Blumen, Kräuter, ...
Ihren Ursprung haben Saatbomben im „Guerilla Gardening“. Der Kampf gegen triste Städte durch heimliches Bepflanzen brachliegender Flächen begann im New York der 1970er-Jahre. Mittlerweile ist die einstige Protestbewegung als „Urban Gardening“ zum globalen Trend geworden.
Heute legt man Saatbomben auch gezielt im eigenen Garten aus. Auf dem Garagen-Dach. Im Balkonkasten, ...
Beim nächsten Regen saugen sich die Kugeln aus Humus, Ton und Saatgut mit Wasser voll. Schon nach wenigen Tagen sind erste Keime zu sehen. Und nach 4 bis 8 Wochen – je nach Sonnenstunden und Niederschlagsmengen – ist das Blumenfeld zu voller Pracht erblüht. Es duftet herrlich und bietet darüber hinaus ein üppiges Nahrungsangebot für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.
Handgefertigt in Niedersachsen. Aus regionalen Produkten ökologischer Landwirtschaft.
Auch ein schönes Gastgeschenk für die nächste Gartenparty. 48 Saatbomben aus torffreier Erde, Lehm und Bio-Saatgut, ausreichend zur Begrünung von etwa 6 m² – oder punktuell auf hunderte m² verteilt. Bitte erst nach den letzten Nachtfrösten im Mai aussäen. Auf der BioFach 2011 ausgezeichnet mit dem Best New Product Award (Kategorie Non-Food). Sie erhalten 6 Packungen mit je 8 Saatbomben.
Eine Auswahl der enthaltenen Saat:
• Gelbe Sonnenblume – helianthus anuus• Rote Sonnenblume –helianthus anuus
(Velvet Queen)
• Klatschmohn – papaver rhoeas
• Ringelblume – Calendula officinalis
• Bechermalve – lavatera trimestris
• Buchweizen – Fagopyrum
• Kornblume – centaurea cyanus
• Borretsch –Borago officinalis ...
Saatbomben-Set
Blumenvielfalt
dauert ein wenig bis die Blümlein austreiben. Ist einen Versuch wert.
Bewertung
alles ok
-
-
Anwuchs abwarten
Das Saatbomben-Set braucht natürlich Zeit um zu wachsen. Derzeit kann ich noch nicht viel dazu sagen, außer dass die Lieferung wie gewohnt sehr rasch und zufriedenstellend war.