Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Für Ihre Weihnachtsgeschenke gilt bei Pro-Idee bereits heute die verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Die Kult-Brille von John Lennon. Mit dem Sonnenschutz von heute.
- Polarisierende UV-Schutz-Gläser nach EU-Norm
- Leichtes Gestell mit Flex-Scharnieren
- Ergonomisch geformte Bügel
John Lennon Sonnenbrille
Die Kult-Brille von John Lennon. Mit dem Sonnenschutz von heute.
- Polarisierende UV-Schutz-Gläser nach EU-Norm
- Leichtes Gestell mit Flex-Scharnieren
- Ergonomisch geformte Bügel
Die Kult-Brille von John Lennon. Mit dem Sonnenschutz von heute.
Lizensiertes Original mit Signatur.
Die charakteristische runde Brille war das Markenzeichen des weltberühmten Musikers. Sie ist Symbol der Hippie-Bewegung und Flower-Power-Generation – und ein Evergreen der Mode. Der französische Hersteller von einst fertigt die legendäre Lennon-Brille noch immer. Authentisch in Form und Look, aber technisch angepasst an zeitgemäße Ansprüche.
Polarisierende UV-Schutz-Gläser nach EU-Norm.
Die blau getönten Kunststoff-Gläser bieten zuverlässigen UV-Schutz (UV400) gemäß den Anforderungen der europäischen Norm EN ISO 12312-1:2013. Der eingebaute Polarisationsfilter reduziert Lichtreflexe und Spiegelungen, die durch Sonneneinstrahlung auf nasser Fahrbahn oder Wasser- und Metalloberflächen entstehen. Zugleich verbessert er die Wahrnehmung von Kontrasten – so ermüden Ihre Augen weniger schnell.
Leichtes Gestell mit Flex-Scharnieren und ergonomisch geformten Bügeln.
Dezent nach außen gebogen, vermeiden die Bügel jeglichen Druck auf die Schläfen. Bei Bedarf sind die getönten Gläser beim Optiker durch Korrektionsgläser ersetzbar. Die Soft-Nasenpads sind individuell einstellbar. Gestell aus galvanisiertem Metall. Lieferung inkl. schützendem Hardcase.

Legende John Lennon.
Weltruhm erlangte der 1940 in Liverpool geborene John Winston Lennon als Sänger, Gitarrist und Komponist der Beatles. Zusammen mit seiner Frau Yoko Ono engagierte er sich in den 70er-Jahren maßgeblich als Friedensaktivist – und prägt mit seinem damaligen Look bis heute die Hippie-Mode. Am 8. Dezember 1980 wurde er von einem geistig verwirrten Attentäter vor seinem Haus in New York erschossen.