Mayser Borten-Cloche

Wieder en vogue: Der Cloche-Hut der 20er-Jahre. Dieser ist flexibler und strapazierfähiger als die meisten.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Fashion Classics
Helle geflochtene Cloche-Hut mit blauer Borte.
Creme/Blau
Frau in beigem Top und polka-dots Hosen läuft barfuß am Strand entlang.
Creme/Blau
Creme/Blau
Frau in beigem Top und polka-dots Hosen, barfuß am Strand mit Sneakers in der Hand.
Creme/Blau
Creme/Blau
Frau mit einem hellen Mayser Cloche Hut im Freien.
Creme/Blau
Creme/Blau
Dame trägt einen Cloche-Hut und ein weißes Oberteil.
Creme/Blau
Creme/Blau
Nahaufnahme des Gürtels eines Mayser Cloche Huts.
Creme/Blau
Creme/Blau
Borten-Cloche Hut in Creme/Ecru Farbton
Creme/Ecru
Creme/Ecru
Frau mit weißer Bluse und Sonnenhut auf einer Treppe
Creme/Ecru
Creme/Ecru
Nahaufnahme von der Borte und dem Label des Borten-Cloche Huts
Creme/Ecru
Creme/Ecru
Beige-Hellblaue Mayser Borten-Cloche von der Seite
Creme/Hellblau
Creme/Hellblau
Frau trägt eine schwarze Mayser Borten-Cloche in einer historischen Umgebung
Creme/Hellblau
Creme/Hellblau
  • Bortennähen – eine fast vergessene Handwerkskunst von 1833.
  • Mit UV-Schutz 80 gemäß UV-Standard 801 des Prüf- und Forschungsinstituts Hohenstein.

Wieder en vogue: Der Cloche-Hut der 20er-Jahre. Dieser ist flexibler und strapazierfähiger als die meisten.

Bortengenäht aus robusten Leinen- und Hanf-Fasern. Von Mayser, Hutmanufaktur seit 1800.

Passend zum damals modischen Bob-Haarschnitt entstand in den goldenen Twenties der aparte Hut in Glockenform. Jetzt ist beides wieder groß in Mode. Diese leichte, luftige Cloche übersteht unbeschadet auch Kofferaufenthalte und Reisestrapazen. Ihr Flechtwerk ist weich, biegsam und kann nicht brechen. Das liegt zum einen am Material: dünnen Borten aus luftigem Leinen, verzwirnt mit reißfestem Hanf- und Polyester. Und zum anderen an der Verarbeitung:
Bortennähen – eine fast vergessene Handwerkskunst von 1833.
Der Allgäuer Traditions-Hutmacher Mayser hat sie wiederbelebt. Die feine Borte wird auf rar gewordenen Spezialmaschinen direkt zusammengenäht. So entsteht ein sehr flexibler Hut, der immer wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt.
Mit UV-Schutz 80 gemäß UV-Standard 801 des Prüf- und Forschungsinstituts Hohenstein.
Am Rand verstärkte, umschlagbare Krempe. Formstabiles Schweißband.

53 % Leinen, 25 % Hanf, 22 % Polyester.
Hersteller: Mayser GmbH & Co. KG, Bismarckstr. 2, 88161 Lindenberg, DE, info@mayserhats.com
Frau in beigem Top und polka-dots Hosen läuft barfuß am Strand entlang.

Vorheriges Produkt

neyo Kaschmir-Beanie
Mayser Waxed Cotton Wetterhut

Nächstes Produkt

Bewertungen

4.8 von 5
(28)
Bewertung abgeben
5 Sterne
82 % (23)
4 Sterne
11 % (3)
3 Sterne
7 % (2)
2 Sterne
0 % (0)
1 Stern
0 % (0)
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * 0,044 €/Min.

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * Zum Ortstarif

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu