Filtern
Vom dänischen Leder-Spezialisten Depeche.
Weich und wärmend wie ein Schal. Angezogen wie ein edler Cardigan. Aber niemals auftragend.
Für Damen und Herren. Made in Scotland in der Strickmanufaktur Robert Mackie, seit 1845.
Vom deutschen Kleider-Spezialisten Swing.
Viel weicher, wärmender und strapazierfreudiger. Von Mouleta.
Für Damen und Herren. Von der britischen Traditionsweberei Abraham Moon, seit 1837.
Jeder Block in eigener Strickart mit typischer Struktur (statt nur unterschiedlicher Farben).
Für Damen und Herren. Von der britischen Traditionsweberei Abraham Moon, seit 1837.
Vom Hamburger Slow-Fashion-Label Achiy.
Schlank. Elegant. Und doch geräumig. Aus seltenem Bisonleder. Von OCONI.
Vom deutschen Accessoires-Spezialisten Loevenich.
Ihre vielseitigste Stola: schmaler Schal, üppiges Schultertuch – und mal ein leichtes, wärmendes Plaid.
Zeitlos cleanes, skandinavisches Design im Einklang mit Mensch und Natur. Von Markberg, Denmark.
Mit wärmendem Vlies-Futter. Von Abstract, Italien.
Aus Jacquard-Gewebe mit faszinierendem Positiv-Negativ-Effekt. Made in Italy. Von Ancini.
Lederbörse mit großzügigem Organizer und Handytasche. Exklusiv bei Pro-Idee.
Noch weicher, da sorgfältig von Hand gefilzt. Luftige Stola im Sommer, wärmender Schal im Winter.
Essentials
Made in France. Von Céline Robert.
Neopren-Einsätze machen ihn viel flexibler, Trendfarben viel interessanter.
Handgeflochten und handgenäht. Von Fontanelli. Toskanische Täschnerkunst seit 1860.
Aus feinstem Lammnappa und mit ausknöpfbarem Kaschmir-Innenfutter. Von Merola/Neapel.
Von Pin 1876 by Botto Giuseppe.
Aus warmem Walkstoff in aufwändiger Biesen-Verarbeitung. Von Mayser, Know-how seit 1800.
Mit wärmendem Vlies-Futter. Von Abstract, Italien.
Modisch längs gestreift. Passt zu allem. Wiegt 166 Gramm.
Trend-Form von heute trifft auf Täschner-Tradition seit 1903.
Vom Flechtleder-Spezialisten Allan K, Antwerpen.
Mode und Funktionalität trifft auf Täschner-Tradition seit 1903 – von Pourchet Paris.
Und in modischem Braun. Vom Flechtleder-Spezialisten Allan K., Antwerpen.
3-fach wandelbar. Nachhaltig handgefertigt vom Aachener Taschenlabel LE CHIEN.
Von Fontanelli/Toskana, seit 1860.
Stilvolle Zeitreise: die Uhr mit Jahrtausende altem, heimischem Mooreiche-Holz. Für Damen und Herren.
Läuft bis zu 100-mal länger als herkömmliche Automatik-Uhren. Mit 6 Monaten Gangreserve. Für Damen und Herren.
Besser als eine volle Schmuckschatulle: die wendbaren Bicolor-Creolen. Weiß- oder Gelbgold – immer passend.
Edler, echter Schmuck: brillierend wie Rohdiamanten – aber etliche Euro günstiger.
Echter Amazonit, Tahiti-Zuchtperle und 750er Roségold – vereint in einem eleganten Armband.
Einst edle Barrique-Eichenholzfässer. Heute eine edle Damenuhr. Immer ein Unikat.
Funkelnd wie schwarze Rohdiamanten: das zarte Collier aus seltenem schwarzen Spinell.
Zeitloses dänisches Design. Gut ablesbares Zifferblatt. (Und ein erfreulich günstiger Preis.)
Leicht. Flach. Filigran: Armbanduhr und modisch schmales Armband in einem. Von Obaku, Dänemark.