Filtern
861 (!) Rosés auf dem Prüfstand. Hier ist der Sieger.*
Weltberühmt für feinsten Lugana. Doch der Geheimtipp ist dieser Rosé vom Gardasee.
Zweifach 99 Punkte in den Vorjahren.* Und sogar der „absolut beste italienische Wein“?**
**lucamaroni.com, Luca Maroni über den Jahrgang 2020.
Endlich ein Rosé, den auch Weißwein-Fans lieben werden.
Geheimtipp aus Italien: vom Gewinner des Preises für „nachhaltigen Weinbau“.* (Gambero Rosso)
Verkostungssieger: der „beste spanische Weißwein“. Unter 154 Konkurrenten.*
In Rumänien findet man noch wahre Überraschungen.
99 Punkte.* 7,95 Euro. What else?
Die Preis-Genuss-Überraschung aus Apulien. Von den Erfindern des modernen Primitivo.
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Unser Preis-Genuss-Favorit aus der Champagne: So elegant, so filigran wie die ganz großen Namen.
Verkostungssieger: unter 108 (!) spanischen Rosés.*
Der Aristokrat unter den Luganas – außer beim Preis.
Verkostungssieger unter acht Konkurrenten: unser Preis-Genuss-Geheimtipp aus Osteuropa.*
Der beste Weißwein aus Südfrankreich. Unter 24 Konkurrenten. (Mundus Vini)*
So fein, so komplex kann Lugana sein: Höchstnote im Gambero Rosso – zum zweiten Mal in Folge.*
Preis-Genuss-Favorit: Nur selten gibt es an der Loire so erstklassigen Sauvignon zum charmanten Preis.
Der Rotwein des Jahres aus Italien. Unter 6.510 (!) Konkurrenten. (Gambero Rosso 2023)*
Das Rosé-Juwel aus Südfrankreich: „Beeindruckende Tiefe und Konzentration.“*
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Der trockene Tokajer: „Sehr seriös und komplex. 95 Punkte.“ (Decanter)*
„Ein Traum von feinstem Mosel-Riesling“: 97-98 (!) Parker-Punkte für diese Auslese.*
Wie gut, dass dieser Schaumwein nicht Crémant heißen darf.
Verkostungssieger: der „beste Prosecco“ unter 60 Konkurrenten. (Falstaff)*
Das Know-how der besten Crus aus Burgund. Zum Preis eines Landweins aus Südfrankreich.
Der Weißwein des Jahres aus der Neuen Welt.*
Rarität: der erste Blanc de Noir aus Châteauneuf-du-Pape.
Nur 2.500 Flaschen: der seltene Weißwein der legendären Domaines Ott aus der Provence.
Best of Show: der Verkostungssieger unter 400 (!) portugiesischen Weinen. (Vinum)*
Primitivo für Fortgeschrittene: die komplexe Alternative aus den Abruzzen.
Der Preis-Genuss-Glücksgriff aus dem Languedoc. Mit dem exzellenten Know-how der Familie Lurton.
„Maximaler Genuss“: Viermal 99 (!) Punkte von Luca Maroni.*
Jahrelang diskreter Grundwein-Lieferant berühmter Prestige-Champagner. Jetzt der Geheimtipp.